Geschichte
1903
Gründungstag des Männergesangvereins “Cäcilia“ war der 02.05.1903
Gründungsvorstand Franz Schlipf(Wahlspruch: Herz und Lied frisch, frei und wahr. Schütz Dir´s Gott Cäcilia!)
1907
Fahnenweihe am 09.06.1907 auf dem Cannstatter Seilerwasen. Am Festzug beteiligten sich 40 Vereine mit 36 Fahnen.
1914
Ausbruch des ersten Weltkriegs. Einberufung von 90 % der Sänger und Mitglieder
1933
Brachte die bekannte Veränderung, wobei das Vereinsleben, als auch das Leben der Sänger und Mitglieder einschneidend betroffen war.
1939
Beginn des zweiten Weltkriegs mit mehr als 50 Millionen Toten bei den Kriegsparteien.
1946
Nach dem Ende des unglückseligen Krieges im Mai 1945 konnten die Singstunden erstmals wieder voll aufgenommen werden.
1946
Beschluss, sich mit der Sängergesellschaft “Schwaben“ zusammenzuschließen
1947
Entstand der neue Verein “Liederkranz Bad Cannstatt 1903 e.V.“ mit nahezu 100 Sängern
1953
Zur Einweihung der Rosensteinbrücke am 01.07.1953 sang der Chor „Schaff das Tagwerk“ aus der Kantate „der Tag“ von Alfons Schmid
1953
Das 50-jährigeVereinsjubiläum wurde im Juli mit einem Festkonzert im Großen Kursaal, einem Festabend im Festzelt auf dem Wasen sowie einem Festzug – zusammen mit dem „1. Gausängertag Stuttgart“ - auf der Festwiese am Wasen gefeiert
1954
Terrasse 1954
Bau eines Vereinsheims mit Einweihungsfeier am 18.07.1954
1967
Brand 1967
Durch einen Brand am 07. Januar 1967 wurde das gesamte Vereinsheim mit
allen Vereinsunterlagen vernichtet.
1968
Wiederaufbau 1968 Neuaufbau und Einweihung (7./8.09.1968) in Anwesenheit von Herrn Dr. Weiss (Bürgermeisteramt Bad Cannstatt) und Gaupräsident Herrn Hais.
Eine offizielle Einweihungsfeier mit den Gastvereinen MGV Berg und Münster sowie eingeladenen Cannstatter Vereinen fand am 12./13.10.1968 statt.
1973
Aufbau eines gemischten Chores
1978
zum 75-jährigen Vereinsjubiläum findet das große Jubiläumskonzert in der Festhalle in Stuttgart-Münster und in der Schwabenlandhalle statt. Gefeiert wurde natürlich auch auf dem Vereinsgelände in großem Festzelt mit diversen Chorvorträgen, Frühschoppenkonzert sowie mittags und abends mit Unterhaltungsmusik
1981
Aufbau eines neuen Chores
2003
Jubiläum 2003
100-jähriges Vereinsjubiläum mit Festveranstaltung und Festzelt, Ehrungen, Ansprachen sowie verschiedenen Musikkapellen.